Gehäkelte Decken sind immer im Trend. Es gibt nichts besseres als sich in in eine Decke einzukuscheln, die Du selbst kreiert hast. Es ist ein ganz besonderes feeling, findest Du nicht? Ich habe ein paar Decken gehäkelt und weiss wieviel arbeit es ist. Stunden über Stunden mit der Häkelnadel, Garn und Geduld, da die Decken grosse Projekte sind, die Zeit brauchen.
Aber wenn Du, genau wie ich, Dich nicht von der großen, aber fantastischen Arbeit abschrecken lässt, dann habe ich einen Vorschlag für Deine nächste Decke: die Temperaturdecke!
Hast Du von diesen Decken gehört? Sie sind sehr Populär und können überall auf den Sozialen Medien gesehen werden.
Der Trick mit diesen Decken ist, das Du ein Jahr in Farben häkelst, die das Wetter für jeden Tag in einem Jahr symbolisieren. Du häkelst eine Reihe jeden Tag. Auf diese Weise endest Du mit einer Decke die die Jahrestemperatur wieder spiegelt, und Du wirst für immer eine Erinnerung von diesem Jahr haben.
Die Decke wird mit einer Temperaturskala hergestellt und jedes Intervall hat eine Farbe. Ich habe ein Beispiel mit Rainbow, es ist 8/4 Baumwollgarn, gemacht. Folge einfach dem Link hier und wähle Deine Farben. Wenn Du die Temperaturskala benutzen möchtest, die ich gemacht habe, findest Du die Nummern der Farben unter jedem Viereck auf dem Rechten Bild -->
Das wundervolle Rainbow gibt es in 86 Farben! Also hau rein. Benutze die Farbskala die ich gemacht habe oder setze Deine eigene hier zusammen
Wenn Du Deine Farbskala ausgesucht hast, muss noch ein Muster ausgesucht werden. Ich empfehle ein Muster, das in einem Stück gehäkelt werden kann, anstatt aus kleineren Stücken. Die Decke wird nach den kommenden Temperaturen im nächsten Jahr gehäkelt, also muss jeden Tag die Temperatur gefunden werden und eine Reihe gehäkelt werden. Es ist jedoch wichtig daran zu denken, das wenn man ein Muster wählt, wo die Reihen sehr groß werden, kann die Decke sehr lang werden mit 365 Reihen. Dann ist es ein Vorteil ein paar Tage zusammen zu legen oder die Decke mit einer durchschnittsTemperatur von einer Woche zu häkeln.
Siehe Anleitungen für alle gehäkelten Decken hier
Häkel Deine persönliche Decke aus einem wichtigen Teil Deines Lebens
Eine andere Sache, was mir persönlich wirklich gefällt, ist es eine Decke aus früheren Jahren zu häkeln. Z.B. Dein oder Deine Kinder Geburtsjahr. Wäre es nicht cool mit einer Decke, daß das erste Lebensjahr Deines Kinder widerspiegelt? Es wäre ein super Geschenk an jemanden, der Dir sehr am Herzen liegt. Ich bin sicher, das es gut ankommt!
Du kannst auch andere wichtige Jahre wählen. Das Jahr in dem Du Deinem Partner begegnet bist, geheiratet hast oder ähnliches. Ich denke sehr viel darüber nach eine Decke zu häkeln, über das Jahr, wo ich meinen Freund kennengelernt habe, da es eine süße und romantische Art wäre an die Zeit zurück zu denken.
Hast Du vorschläge zu einer Periode, die Du häkeln möchtest, dann schreibe es gerne in das Kommentarfeld, dann können wir andere Temperaturdecken-Enthusiasten inspirieren :D
Viel Glück mit Deiner kommenden Temperaturdecke ❤️
Liebe Grüße
Josefine, Hobbii
PS. Du kannst Temperaturen für Dein gewünschtes Jahr finden, wenn Du auf dieses Link drückst: https://www.wunderground.com/history/ - Wähle ein Datum und Jahr und drücke auf Submit – hier hast Du die Möglichkeit um daily (täglich), weekly (wöchentlich) und monthly (monatlich) zu finden.
Schreibe einen Kommentar