Bist du bereit, im #BeYourOwnStarCAL zu glänzen? 🌟 Lass dich von Krisztina von K.A.M.E. Crochet durch die Vorbereitungsschritte führen, damit du dieses Projekt mit Zuversicht starten kannst!


Unser nächstes Projekt, #BeYourOwnStarCAL, steht kurz bevor und wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch und Krisztina von K.A.M.E. Crochet zu häkeln! 🤗

Habt ihr euch noch kein Set geholt? Ihr findet es HIER. Vergesst auch nicht, euch anzumelden, damit ihr das Muster direkt in eurem Posteingang erhaltet, sobald es fertig ist! Hier anmelden.

Es gibt nichts Aufregenderes, als ein brandneues Häkelprojekt zu beginnen! Es ist verlockend, direkt loszulegen, aber glaubt uns – wenn ihr euch ein wenig Zeit für die Vorbereitung nehmt, wird das den entscheidenden Unterschied ausmachen, damit ihr ein Ergebnis erzielt, das euch gefällt.

In diesem Blogbeitrag führt euch Krisztina durch drei wesentliche Vorbereitungsschritte:

Maschenprobe und Maschenkonsistenz – damit dein Schal perfekt wird
Übe die wichtigsten Maschen und Techniken – damit du von Anfang an sicher bist
Stelle deine Materialien zusammen – damit du am ersten Tag gleich loslegen kannst

Schnapp dir deine Häkelnadel und dein Garn – Krisztina hat alle Tipps für einen reibungslosen Start! 💙


1. Fertige eine Maschenprobe an und überprüfe dein Musterstück

Die Maschenprobe ist das Geheimnis eines perfekt dimensionierten Schals! Deine Maschenprobe beeinflusst sowohl die endgültigen Abmessungen als auch die Menge des benötigten Garns. Wenn du dir die Zeit nimmst, eine Maschenprobe anzufertigen, wirst du das Ergebnis lieben – und es hilft zu verhindern, dass dir auf halbem Weg das Garn ausgeht.

Krisztina schlägt vor, eine Maschenprobe anzufertigen, sobald dein Set ankommt.


So überprüfst du deine Maschenprobe

🔹 Häkle ein Muster mit Stäbchen.
🔹 Arbeite mit jedem Garn 5 Reihen (insgesamt 10 Reihen).
🔹 Deine Maschenprobe sollte 18 Stäbchen x 10 Reihen = 10 x 10 cm (vor dem Spannen) betragen.


👆 Stelle sicher, dass du deine Maschenprobe mit beiden CAL-Garnen separat testest.


Muss die Maschenprobe angepasst werden?

  • Wenn das Muster zu groß ist, versuche es mit einer kleineren Häkelnadel.
  • Wenn es zu klein ist, nimm eine größere Häkelnadel.


Eine gleichförmige Fadenspannung beibehalten

Da das Garn in diesem CAL unterschiedlich dick ist, ist es wichtig, eine gleichmäßige Spannung beizubehalten. Krisztina empfiehlt, im Voraus zu üben, um zu verhindern, dass die Maschen zu fest oder zu locker werden, wenn sich das Garn ändert. So stellst du sicher, dass dir das Garn nicht ausgeht, bevor du fertig bist!

Tipp! Nachdem du dein Musterstück erstellt hast, ribbel es auf, um sicherzustellen, dass du genug Garn für das Projekt hast.


2. Mach dich mit den Maschen vertraut

Das Be Your Own Star-Tuch ist voller schöner Texturen und Details, aber keine Sorge – du musst kein Experte sein, um mitzumachen! Krisztina wird dich mit Schritt-für-Schritt-Video-Tutorials durch das gesamte Projekt führen. Wenn du jedoch schon im Voraus ein paar wichtige Maschen übst, wirst du dich sicherer fühlen – besonders, wenn du noch dabei bist, deine Häkelfähigkeiten zu verbessern.

💡 Tipp von Krisztina: „Es ist immer eine gute Idee, sich vor Beginn des CAL vorzubereiten. Das Muster enthält Techniken, die über die grundlegenden Maschen hinausgehen. Sie sind nicht besonders schwierig, aber du wirst dich viel sicherer fühlen, wenn du sie vorher geübt hast.“


Maschen zum Üben

🌟 Feste Masche – Eine einfache, stabile Masche, die die Grundlage für viele Muster bildet.

🌟 Halbes Stäbchen – Eine vielseitige Masche, die etwas mehr Höhe als eine feste Masche verleiht, aber dennoch eine weiche Textur beibehält.

🌟 Stäbchen – Eine höhere Masche, die ein lockeres, flexibleres Gewebe erzeugt.

🌟 Dreifaches Stäbchen – Eine noch höhere Masche, die sich perfekt eignet, um deinem Werk mehr Fall und Offenheit zu verleihen.

🌟 Popcornmasche – Verleiht dem Tuch eine lustige, unregelmäßige Textur.

🌟 Büschelmasche – Erzeugt weiche und strukturierte Abschnitte.🌟 Picotmasche – Eine dekorative Kantenmasche, die zarte, spitzenartige Details hinzufügt.

🌟 Stehendes Stäbchen – Bietet eine glatte, nahtlose Möglichkeit, neue Reihen ohne Kettmaschen oder Luftmaschen zu beginnen.

🌟 Erweiterte vordere und hintere Reliefstäbchen – Verleiht Tiefe und Textur und sorgt gleichzeitig für einen dehnbaren, flexiblen Stoff.

🌟 Cluster: 3 Stäbchen in einem – Eine Stichtechnik, die deinem Muster Tiefe und Struktur verleiht.


💡 Tipp von Krisztina: „Probiere jede Masche ein paar Mal aus, damit du dich mit ihnen vertraut machst. Als ich lernte, habe ich mir immer Tutorials angesehen oder Videos nachgeschlagen – es macht einen großen Unterschied, wenn man bereits weiß, was einen erwartet!“


Psst! Krisztina erzählt mehr über das Projekt in diesem Blogpost 🌼⭐


3. Lege deine Häkelutensilien bereit

Bevor der CAL beginnt, nimm dir einen Moment Zeit, um alle wichtigen Werkzeuge zusammenzusuchen. So kannst du direkt loslegen, wenn der erste Teil des Musters erscheint!

Garn – Verwende das Garn aus dem CAL-Kit, das sorgfältig ausgewählt wurde, um einen perfekten Fall und Farbübergänge zu gewährleisten.

Häkelnadel – Nicht im Set enthalten. Wir empfehlen eine 4 mm Nadel, aber wähle die Größe, die dir die richtige Maschenprobe gibt. Wähle außerdem eine Nadel, mit der du gut arbeiten kannst.

Maschenmarkierer – Ideal, um Maschen und Musterwiederholungen zu verfolgen.

Schere und Nadel – Zum sauberen Abschneiden und Einweben der Enden.

Wollwaschmittel (optional) – Durch eine sanfte Wäsche wird dein fertiges Tuch besonders weich.

Spannmatten und T-Stifte (optional) – Hilft, das Tuch in seine endgültige Form zu bringen und zu dehnen.


Du bist bereit zum Häkeln! 🥳

Jetzt musst du nur noch bis zum 19. März zählen ... Wir hoffen, du freust dich genauso wie wir! ✨

Hast du dich schon angemeldet? Verpasse es nicht – melde dich HIER an, und wir senden dir die Musterteile direkt in deinen Posteingang, sobald sie fertig sind! 💌

Hast du Fragen oder möchtest du uns an deinen Fortschritten bei den Vorbereitungen teilhaben lassen? Tritt unserer „Make-Along“-Facebook-Gruppe bei und tausche dich mit anderen Häkelfans aus!

Wir können es kaum erwarten, deine unfertigen Arbeiten zu sehen – und natürlich deine atemberaubenden fertigen Tücher! 🧶💫


Viel Spaß beim Häkeln!

Mit lieben Grüßen,

💙 Hobbii & Krisztina