Lerne in unserer kostenlosen Häkelschule, den einfachen Simple Lines Schal zu häkeln. Hier kannst du dich für diesen spannenden Kurs anmelden und dir einen Überblick über die Techniken verschaffen, die du lernen wirst.
Bist du bereit, mit einer ersten Übung deiner Häkel-Gymnastik zu beginnen, bevor du den Simple Lines Schal in Angriff nimmst? Dann hol deine Häkelnadel und dein Garn heraus, denn nun wirst du mit deiner allerersten Häkelprobe lernen, wie man Luftmaschen, Wendemaschen und Stäbchen häkelt.
Jetzt kommen wir zum lustigen Teil! Nämlich zum Häkeln der allerersten Maschen des Simple Lines Schals. Trau dich und zücke deine Häkelnadel. Es ist an der Zeit, sich auf Luftmaschen, Stäbchen und Doppelstäbchen zu stürzen. Wie immer werde ich dich Schritt für Schritt durch das Projekt führen.
Braucht dein Schal noch den letzten Schliff? Dann füge einen Rand hinzu. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir vier wunderschöne Ränder vor, die einfach zu machen sind.
Lerne mit unserer gratis Häkelschule diesen beliebten Ribbon Brotkorb zu häkeln. Du kannst dich hier zum Kurs anmelden und einen Überblick über die Techniken bekommen, die du lernen wirst.
Jetzt geht’s mit dem Brotkorb weiter. Wir helfen dir mit Videos, gründlichen Erklärungen und Tipps und Tricks, damit das Häkeln ein Kinderspiel wird!
Wir sind jetzt an der Seite des Korbes angekommen und damit hast du schon die Hälfte deines Korbes geschafft. Wir führen dich durch die Anleitung mit Erklärungen, Bildern und Videos, damit du immer genau weißt, wie es weitergeht.
Müssen alle Körbe gleich aussehen? Nein, ganz sicher nicht. Hier bekommst du 5 Vorschläge, wie du deinen Korb aufpeppen und ihm genau die Optik geben kannst, die dir am besten gefällt.
Wenn man unzählige Stunden in ein Strick- oder Häkelprojekt investiert hat, kann der Gedanke, es zu waschen, ziemlich abschreckend sein. In diesem Blogbeitrag findest du eine ausführliche Anleitung, wie du Wolle in wenigen Schritten waschen kannst und wie du deine fertigen Stücke gut pflegst, damit sie jahrelang halten.
Möchtest du gerne lernen, wie man Amigurumi häkelt? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogartikel wirst du Schritt-für-Schritt durch die anfängerfreundliche Anleitung für den Dino Donnie geführt.
Bei Abnahmen mit festen Maschen werden zwei feste Maschen zusammengehäkelt. Folge unserem Video und lerne, wie man ganz einfache Abnahmen häkelt.
Bist du schon einmal auf eine Anleitung gestoßen, bei der du Abnahmen mit Stäbchen machen musst? Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und lerne, diese Technik zu meistern!
Zunahmen klingen vielleicht etwas kompliziert, sind es aber gar nicht! Schau dir unser Video an und lerne, wie man eine einfache Zunahme mit festen Maschen macht.
Schau dir die Video-Anleitung an und lerne, wie man Zunahmen mit Stäbchen macht.
Liebst du Garn und Gewinnspiele? Hier bekommst du einen Überblick über unsere festen Giveaways, bei denen du herrliche Garn-Prämien gewinnen kannst.
In vielen Anleitungen muss ins hintere Maschenglied gehäkelt werden. Wir zeigen dir hier, wie du das hintere Maschenglied erkennst, damit du in deinen Häkelarbeiten hübsche Rippenmuster oder schöne Übergänge schaffen kannst.
Popcornmaschen bilden ein witziges noppiges Muster und geben dem Häkelprojekt eine schöne Struktur. Hier zeige ich dir, wie man sie häkelt.
Du kannst dein Häkelprojekt einfach aufpeppen, indem du einen schönen, eleganten Rand aus Picotmaschen häkelst, auch Mäusezähnchen genannt. Hier zeigen wir dir, wie du so einen schönen Abschluss machst.
Lerne wie Spikemaschen, auch tiefgestochene feste Maschen genannt, gehäkelt werden. Hier erklären wir es im Video und mit Bildern.