Oh, mein Gott! Du triffst auf einen störenden Knoten in einem neuen Knäuel. Du weißt nicht genau, was du damit machen sollst. In diesem Blogbeitrag erzähle ich dir, woher diese Knoten kommen, und nicht zuletzt: Was du dagegen tun kannst.
Das kann selbst den Besten von uns passieren - wir beginnen voller Motivation mit einem neuen Projekt. Aber nach einiger Zeit an dem gleichen Projekt, dem gleichen Muster und der gleichen Farbe wird es langweilig. Das kann schlimmstenfalls zu halbfertigen. Was soll man also tun?
Garn aus synthetischen Fasern war viele Jahre lang ein unbeliebtes Garn, weil es früher etwas kratzbürstig war. Das ist heute nicht mehr so!
Eines der Dinge, die ich am allerliebsten häkle, sind Amigurumi. Die Projekte sind nicht nur schnell gehäkelt, sondern man sieht auch ziemlich schnell, wo die Reise hingeht. Aber wenn man Amigurumi häkelt, hapert es immer wieder beim Montieren. Hier ist Zähneknirschen oftmals vorprogrammiert! Dementsprechend habe ich hier meine besten Tipps und Tricks gesammelt, um das Montieren zu vereinfachen.
Ich bin in vielen Häkelgruppen bei Facebook, und liebe es durch Pinterest und Instagram zu stöbern, da es mich zu neuen Projekten inspiriert, daher habe ich immer etwas auf der Häkelnadel. Ich habe durch die Zeit sehr viele Häkeltipps gefunden, die mich immer wieder gerettet haben 😀
Die genau richtige Stricknadel zu finden, kann schon ein wenig verwirrend sein, wenn man neu in der Welt des Strickens ist. Das was eigentlich entspannend und gemütlich sein sollte, kann sich schnell zu reiner Frustration entwickeln, in dem Versuch, die richtige Stricknadel für das in Frage kommende Projekt zu finden.